Unsere Mission
Notre client nous a approché avec cette problématique : comment appréhender efficacement et équitablement les différentes situations d’infraction au stationnement dans une station et des villages à vocation touristique ? Wie kann die Achtung des Gemeinwohls universell, angemessen und ohne negative Diskriminierung durchgesetzt werden? Unsere Antwort: ganz einfach!
Ein Instrument, um Entscheidungen zu erleichtern und zu legitimieren
Gemeinsam mit den Mitgliedern eines Polizeikorps, den Führungskräften und ihrem Kommandanten haben wir eine Entscheidungshilfe in Form einer Karte entwickelt.
Die Beurteilungskarte ist sehr einfach zu verwenden und erleichtert Polizeibeamtinnen und -beamten sowie Assistentinnen und Assistenten für öffentliche Sicherheit die Entscheidungsfindung. So können sie erkennen, ob es notwendig ist, Sanktionen zu erlassen oder ob es sinnvoll ist, auf Information und Prävention zu setzen.
Dieses Instrument ermöglicht es den Ordnungskräften auch, ihre Entscheidungsfindung gegenüber der Bevölkerung zu erklären.

Um dieses Material zu erstellen, organisierten und leiteten wir vier halbtägige interaktive Schulungen, die 16 Stunden lang theoretischen Input, reflektierenden Austausch, Ideen und praktische Experimente mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern umfassten. Ausserdem verbrachten wir einen Tag mit dem Besuch von Gemeinden, um mit dem Kommandanten die spezifischen Herausforderungen vor Ort zu verstehen.
4
interaktive Schulungen
führten zu diesem praktischen Material
16
Stunden Austausch
von theoretischen Inputs und Feldarbeit
20
beteiligte Mitarbeitende
bei der Polizei von Crans-Montana